Tradition verpflichtet
GEWA wurde im Jahre 1925 durch Georg Walther im „Vogtländischen Musikwinkel“ Adorf gegründet. Seitdem haben die ständige Verbesserung der Produkte und Leistungen sowie die Orientierung an den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden oberste Priorität. Dieser Grundsatz galt auch Mitte der 50er-Jahre, als das Unternehmen bedingt durch die Kriegsfolgen nach Mittenwald/Bayern verlegt wurde.
Da Tradition verpflichtet, lag es nahe, den Stammsitz nach dem politischen Wechsel im November 1989 zu Gunsten eines großen europäischen Zentrallagers in das Vogtland zurück zu führen. Der Prozess der Zusammenlegung von allen betrieblichen Teilbereichen wurde im Juni 2010 abgeschlossen.
Heute hält GEWA neben Vertriebs-Tochtergesellschaften in vielen wichtigen Absatzländern auch substanzielle Beteiligungen an asiatischen Musikinstrumentenfabriken.
Derzeit sind bei der GEWA GmbH über 250 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Produktmanagement, Einkauf, Marketing und Vertrieb, Verwaltung, Buchhaltung und Logistik beschäftigt. Sie teilen alle eine Leidenschaft: Die Liebe zur Musik.
Innovative Produkte
Durch die traditionell bedingte Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Streich- und Zupfinstrumenten, Etuis und Taschen sowie in der Verarbeitung hochwertiger Materialien zu neuartigen Produkten, kann GEWA auf viele Patentanmeldungen zurückblicken. Durch die ständige Weiterbildung und kontinuierliche Förderung der Mitarbeiter des Unternehmens und seiner Partner, kann dieser Qualitätsstandard auch in Zukunft gewährleistet werden. Heute stellt sich das Unternehmen als Partner des Fachhandels dar. Vertriebsgebiete, die durch die eigene GEWA-Organisation nicht abgedeckt sind, werden durch Vertriebspartner betreut. Das Sortiment im Bereich der mechanisch-akustischen Musikinstrumente und dessen Zubehör wurde konsequent ausgebaut und umfasst aktuell eine Produktpalette mit mehr als 35.000 Artikeln.
Soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung hat eine wichtige und beachtliche Tradition innerhalb der GEWA und wird aus der Erkenntnis genährt, dass man Wohlstand, Bildung und Ansehen nicht sich selbst allein verdankt, sondern dem Zusammenwirken und der Arbeit aller Mitarbeiter im Unternehmen. Schon der Firmengründer Georg Walter brachte dies zum Ausdruck, als er am Standort bereits in den 30er Jahren optimale Arbeitsbedingungen schaffte. In diesem Sinn haben die Generationen die Verantwortung für die Produktion und die Menschen, die darin arbeiten, weitergegeben.
Umwelt- und Arbeitsschutz
GEWA und Ihre Tochtergesellschaften fühlen sich dem Schutz der Umwelt und der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter in besonderem Maße verpflichtet. Dieses Verantwortungsbewusstsein ist Teil der Unternehmenskultur von GEWA und in den Leitsätzen fest verankert.
Zum Schutz der Umwelt und zur Sicherheit der Mitarbeiter erfüllt GEWA über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinaus alle Auflagen innerhalb der Produktionsstätten im In- und Ausland. Der Erhalt einer sauberen Umwelt für spätere Generationen und deren Nachkommen ist unbedingter Grundsatz bei der Planung neuer Produkte und Betriebsstätten.
Erfolgsgeschichte
GEWA baut mit seinen Kunden und Lieferanten auf ein langfristiges Vertrauensverhältnis. Die Planung und Umsetzung strategischer und operativer Ziele geschieht stets unter Berücksichtigung aller Traditionen gepaart mit modernem Denken.
Damals – Heute – Morgen.